Vitaminmangel
Viele Menschen in Deutschland sind von Vitaminmangel betroffen. In den Industrienationen herrscht kein Mangel an Lebensmitteln. Alles ist ausreichend sowie im Überfluss vorhanden. Daher sollte es doch möglich sein, mit einer gesunden und ausgewogenen Ernährung den Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen zu decken. Leider ist dies nicht der Fall, denn nur wenige Menschen ernähren sich so abwechslungsreich, um ihren Bedarf zu decken. Der Mangel an Vitalstoffen sowie Vitaminen ist weitverbreitet. Selten denken Ärzte daran, die Vitalstoffversorgung ihrer Patienten regelmäßig zu überprüfen. Hinzu kommt, dass viele Lebensmittel verarbeitet sind und durch Sauerstoffeinfluss, Hitze sowie Licht ihren Nährstoffgehalt einbüßen. Beim Obst und Gemüse setzt dies bereits kurz nach der Ernte ein. Bei einigen Vitaminen und Vitalstoffen ist es nur schwer möglich, eine ausreichende Versorgung über die Nahrung sicherzustellen. Trotz anderer Behauptungen in den Medien. Im Vitamin Shop gibt es deshalb eine große Auswahl wichtiger Supplemente, um die Nahrung zu ergänzen.
Vitalstoffe für unterschiedliche Zielgruppen
Wer dazu in der Lage ist, sollte auf alle Fälle auf eine gesunde Ernährung mit viel Obst und Gemüse setzen. Vor allem diejenigen, die Sport treiben. Dennoch reicht dies unter Umständen nicht aus, um gut versorgt zu sein. Entsteht ein Mangel, führt dies früher oder später zu Krankheiten. Um hier vorzubeugen, ist etwas Selbstbeobachtung nötig, da dies vom persönlichen Lebens- und Ernährungsstil abhängt. So benötigt ein Veganer bestimmte Zusatzstoffe, um die Ernährung zu ergänzen. Deshalb teilt ein Vitamin Shop sein Angebot nach bestimmten Zielgruppen ein. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung, können aber die eine oder andere Lücke schließen. Sie erhalten Nährstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe oder Pflanzenextrakte in konzentrierter Form.
Nicht alles geht über die Nahrung
So ist es zum Beispiel kaum möglich, über die Nahrung eine ausreichende Zufuhr mit Vitamin D zu erreichen. Der Vitamin D Gehalt ist in den meisten Lebensmitteln viel zu gering. In unseren Breitengraden kann die Sonne nicht viel ausrichten, denn in den Wintermonaten macht sie sich rar. Da lohnt es sich, den Vitamin-D-Spiegel regelmäßig messen zu lassen. Hier sind viele Menschen unterversorgt. Da Vitamin D ein Hormon ist, unterstützt es viele Körperfunktionen. Ein gut funktionierendes Immunsystem ist auf Vitamin D angewiesen. Das Gleiche gilt etwa bei Omega-3-Fettsäuren. Wer keinen fetten Fisch mag, kann die ausreichende Menge über Kapseln zu sich nehmen. Mehrfach ungesättigte Fettsäuren sind lebensnotwendig, da der Körper sie nicht herstellen kann. Sie sind nützlich für Herz- und Kreislauf und tragen zur normalen Hirnfunktion bei. Außerdem spielt es für die gesunde Sehkraft eine große Rolle.
Dem Mangel vorbeugen
Vor allem Sportler sollten einem Vitamin- und Vitalstoffmangel vorbeugen. Dies gilt sowohl im Leistungssport als auch im Freizeitsport. Je nachdem, um welche Sportart es sich handelt, kann durch Ernährung und Schwitzen ein hoher Mineralstoff- und Vitaminbedarf entstehen. Kraftsportler benötigen zusätzlich Protein und Aminosäuren. Wichtig ist, den Körper vor oxidativem Stress zu schützen. Sportler haben einen höheren Bedarf an Mikronährstoffen als andere Menschen. Doch auch bei Nichtsportlern sammeln sich mit der Zeit Giftstoffe im Körper. Hierbei entstehen freie Radikale und zerstören die Körperzellen. Umweltschadstoffe, Chemikalien, Toxine oder Sonnenlicht haben einen negativen Einfluss auf die Zellgesundheit. Dem können Vitamine und Vitalstoffe entgegenwirken. Die wichtigsten Radikalfänger sind unter anderem die Vitamine C und E plus Zink und Selen.
Diese Vitamine und Vitalstoffe sind wichtig für die Gesundheit:
- Vitamin D für Immunsystem und Knochen
- Omega-3-Fettsäuren für Herz und Kreislauf
- Vitamin C und E, als Radikalfänger
- Pflanzenstoffe gegen oxidativen Stress
- Mineralstoffe und Spurenelemente für den ungestörten Ablauf des Körperhaushalts
- Mangel durch zu wenig Fett
Dazu kommen Pflanzenstoffe wie das OPC, das aus Traubenkernextrakt gewonnen ist. Das Problem bei vielen Vitaminen ist, dass es bei bestimmten Verhaltensweisen oder Krankheiten zu einem Mangel kommen kann. Stress ist oft nicht zu vermeiden, daher greifen viele Menschen auf Fast Food zurück. Dadurch kann die Ernährung sehr einseitig sein. Wer sich beispielsweise besonders fettarm ernährt, kann ebenfalls einen Vitaminmangel erleiden, da viele Vitamine zur optimalen Aufnahme Fett benötigen. Leicht entsteht dadurch ein Mangel an Vitamin A. Im Vitamin Shop finden Sie die entsprechenden Ergänzungen, um einem Mangel vorzubeugen. Folgen Sie den Empfehlungen, abgestimmt auf Ihre Lebenssituation.